Datenschutzerklärung

Stand: 10. Oktober 2025

 

1. Verantwortlicher

ImmoRebellen GmbH
Adresse: Jägerstraße 12/19, 1200 Wien
Telefon: 0664 3585085
E-Mail: office@immo-rebellen.at

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Datenquellen und Speicherdauern

2.1 Anfragen über Immobilienportale (z. B. willhaben, ImmoScout24)

Welche Daten: Stammdaten (Name, Kontaktdaten), Anfrageinhalte, Objektbezug, Zeitstempel, Präferenzen/Budget.
Quelle: Übermittlung durch das jeweilige Portal (Art. 14 DSGVO).
Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminvereinbarung, Nachweis und Vermittlung von Objekten, vorvertragliche Maßnahmen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Abwicklung & Dokumentation).
Speicherdauer: 12 Monate ab letzter Kommunikation; bei (vor-)vertraglichen Beziehungen oder Aufbewahrungspflichten bis zu 7 Jahre; längere Speicherung bei Rechtsansprüchen bis Ablauf der Verjährungsfrist.

2.2 Speicherung und Verarbeitung im CRM „Justimmo“

Welche Daten: Kontakt- und Kommunikationsdaten, Objekt- und Suchprofile, Termine, Protokolle, Nachweis-/Vermittlungsdokumentation.
Zwecke: Kundenverwaltung, Nachweisführung, Vertragserfüllung, Qualitätssicherung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Empfänger: Justimmo GmbH als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs).

2.3 Newsletter und Marketing-Kommunikation

Welche Daten: E-Mail-Adresse, optional Name, Interaktions-/Öffnungsdaten.
Zwecke: Versand von Informationen zu Immobilien, Markttrends und Veranstaltungen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 174 TKG 2021).
Bei Bestandskund:innen: Werbung für ähnliche eigene Angebote zulässig (§ 174 Abs. 4 TKG 2021) mit jederzeitigem Opt-out.
Widerruf: Jederzeit über Abmeldelink oder Mitteilung an uns.
Speicherdauer: Bis Widerruf/Abmeldung; Nachweis der Einwilligung bis zu 3 Jahre nach letztem Versand zu Beweiszwecken.

2.4 Marketing- und Empfehlungsmaßnahmen

Welche Daten: Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte, Zeitpunkt/Status.
Zwecke: Durchführung allgemeiner Werbe- und Empfehlungsaktionen (online/offline), Erfolgsauswertung.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 174 TKG 2021) oder Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bei interner Erfolgsauswertung.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf oder längstens 24 Monate nach letzter Interaktion.

2.5 Server-Logfiles und Sicherheit

Welche Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Referrer, Browser-Informationen.
Zwecke: Sicherstellung Betrieb/Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: 14–30 Tage, länger nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen; IP-Adressen werden ggf. anonymisiert.

2.6 Cookies & ähnliche Technologien

Nicht technisch notwendige Cookies/Tracker werden erst nach Einwilligung gesetzt (§ 165 Abs. 3 TKG 2021). Diese kann über den Cookie-Banner jederzeit widerrufen werden.
Technisch notwendige Cookies dürfen ohne Einwilligung verwendet werden.

2.7 Externe Schriftarten (Google Fonts)

Variante A: Lokale Einbindung – keine Datenübertragung an Google.
Variante B: Online-Einbindung – Übermittlung von Verbindungsdaten (inkl. IP) an Google, Nutzung nur mit vorheriger Einwilligung über den Cookie-Banner.

3. Pflicht zur Bereitstellung

Für Kontakt- und Vertragszwecke erforderliche Daten sind anzugeben; ohne diese kann keine Bearbeitung erfolgen.

4. Empfänger und Auftragsverarbeiter

Empfänger nur, soweit für oben genannte Zwecke erforderlich oder bei Einwilligung:

  • IT- und Hosting-Dienstleister, CRM-Anbieter, E-Mail-/Newsletter-Dienste, Supportsysteme

  • Immobilienportale, Kooperationspartner, Verkäufer/Vermieter, Hausverwaltungen

  • Steuerberater, Rechtsvertreter, Behörden und Gerichte im Anlassfall
    Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Drittlandübermittlungen

Dienstleister außerhalb der EU/EWR (z. B. US-Anbieter) werden nur eingesetzt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-US Data Privacy Framework) oder EU-Standardvertragsklauseln bestehen; ergänzende Schutzmaßnahmen werden geprüft.

6. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Es erfolgen keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall (Art. 22 DSGVO). Es kann eine Segmentierung nach Interessen erfolgen, um passende Angebote zu vermitteln (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at.

8. Sicherheit

Daten werden durch dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs, Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Backups) geschützt und regelmäßig überprüft.

9. Aktualisierungen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht; bei wesentlichen Anpassungen informieren wir aktiv darüber.